top of page
Kostenfreier Online-Spot zu Auftragswertberechnung und Schwellenwerten
Kostenfreier Online-Spot zu Auftragswertberechnung und Schwellenwerten

Do., 10. Apr.

|

Online via MS Teams

Kostenfreier Online-Spot zu Auftragswertberechnung und Schwellenwerten

Die korrekte Berechnung des Auftragswertes ist ein entscheidender Schritt im Vergabeverfahren. Doch welche Faktoren müssen berücksichtigt werden? Unser Online-Spot zeigt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie Fehler vermeiden und Schwellenwerte korrekt einhalten.

Zeit & Ort

10. Apr. 2025, 11:00 – 12:00

Online via MS Teams

Über die Veranstaltung

Die präzise Berechnung des Auftragswertes ist ein zentraler Bestandteil jeder öffentlichen Ausschreibung. Sie entscheidet nicht nur über die Wahl des Vergabeverfahrens, sondern auch über die Einhaltung vergaberechtlicher Vorgaben und die Vermeidung von Nachprüfungsverfahren. Doch welche Kriterien sind relevant? Wie sind Schätzungen vorzunehmen, und wann müssen Aufträge zusammengefasst werden?

In diesem 60-minütigen Online-Seminar erhalten Sie eine kompakte und praxisorientierte Einführung in die Grundlagen und Feinheiten der Auftragswertberechnung. Unsere Expertinnen und Experten erläutern die maßgeblichen Regelungen des GWB und der VgV, gehen auf aktuelle Rechtsprechung ein und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie typische Fehler vermieden werden können.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Rechtsgrundlagen: GWB, VgV und EU-Schwellenwerte

  • Methoden zur Schätzung des Auftragswertes

  • Zusammenrechnungspflichten und wiederkehrende Bedarfe

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page