Vita
André Siedenberg

Fachanwalt für Vergaberecht | Rechtsanwalt für öffentliche Auftragsvergabe
André Siedenberg ist Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Vergaberecht und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der öffentlichen Auftragsvergabe. Sein Fokus liegt auf der rechtssicheren und nachhaltigen Gestaltung von Vergabeverfahren.
Er studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt sowie Europäisches Recht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sein Referendariat absolvierte er in Würzburg und Bangkok.
Nach dem zweiten Staatsexamen war Herr Siedenberg im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen im Referat für Vergaberecht tätig. Dort wirkte er maßgeblich an der Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) mit.
Von 2014 bis 2024 war Herr Siedenberg als Vergaberechtsberater bei der Kommunal Agentur NRW GmbH in Düsseldorf tätig. In dieser Funktion begleitete er Kommunen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und unterstützte sie bei komplexen rechtlichen Fragestellungen der kommunalen Beschaffung.
Seit 2015 ist André Siedenberg als Rechtsanwalt für Vergaberecht zugelassen. Er vertritt öffentliche Auftraggeber bundesweit in Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten. Darüber hinaus ist er als Referent und Seminarleiter zu verschiedensten Themen des Vergaberechts aktiv – insbesondere im Bereich der nachhaltigen Beschaffung.
Als Fachanwalt für Vergaberecht bietet Herr Siedenberg fundierte und praxisnahe Beratung rund um die rechtskonforme Durchführung von Vergabeverfahren nach GWB, VgV und UVgO – mit einem besonderen Augenmerk auf Effizienz, Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit.
Publikationen
-
Nachhaltige Beschaffung in der Praxis, in Kleine Kniffe, 10.2018, S.14
-
Europaweite Ausschreibung von Planungsleistungen für Großvorhaben im Tiefbau (zusammen mit Dr. Ralf Togler, Abwasserreport 3.18, S.14 ff.
-
Kommentierung des § 2 TVgG NRW in Terwische/Becker/Prechtel: TVgG NRW
-
Ausschluss wegen vorangegangener Schlechtleistung – Voraussetzungen? (VK Bund, Beschl. v. 18.09.2017, VK 2 – 86/17) (zusammen mit Frau Judith Kutschera), Vergabeblog.de vom 18/01/2018
-
Praktische Anwendungsmöglichkeiten für das dynamische Beschaffungssystem (zusammen mit Prof. Dr. Matthias Einmahl), Vergabeblog.de vom 28/03/2017, Nr. 29726
-
Vergaberechtsreform in der Praxis (zusammen mit Dr. Wolfgang Malms), Kommune 21, 01/2017, S.22 ff.
-
Novellierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG – NRW) noch in diesem Jahr beabsichtigt Vergabeblog.de vom 27/07/2016, Nr. 26650
-
Die Aufgreifschwelle für Auskömmlichkeitsprüfung darf auch unter Berücksichtigung von ausgeschlossenen Angeboten berechnet werden (VK Westfalen, Beschl. v. 22.04.2015 – VK 1-10/15) Vergabeblog.de vom 23/08/2015, Nr. 23338
-
Bestimmung des Auftragswertes hat für Interimsaufträge unabhängig vom Hauptauftrag zu erfolgen (OLG Koblenz, Beschl. v. 24.03.2015 – Verg 1/15) Vergabeblog.de vom 18/06/2015, Nr. 22760
-
Um werthaltige Abfälle konkurrierende Unternehmen können nicht ohne weiteres durch die Versagung einer Sondernutzungserlaubnis vom Wettbewerb ausgeschlossen werden (OVG Lüneburg, Urt. v. 19.02.2015 – 7 LC 63/13) Vergabeblog.de vom 30/04/2015, Nr. 22282
-
EuGH stuft vergabespezifischen Mindestlohn im Ausland als unvereinbar mit der Dienstleistungsfreiheit ein (Urt. v. 18.09.2014, C-549/13) Vergabeblog.de vom 23/09/2014, Nr. 20171
-
OLG Celle zu den vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten einer Dienstleistungskonzession (OLG Celle, Beschl. v. 13.05.2014 – 13 Verg 05/14) Vergabeblog.de vom 21/08/2014, Nr. 19664
-
Umweltplakette ist kein Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sondern zusätzliche Anforderung an die Leistungsdurchführung (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 07.05.2014 – VII-Verg 46/13) Vergabeblog.de vom 29/07/2014, Nr. 19744
-
Änderungen im Vergaberecht - "Vereinfachung" auf über 1.000 Seiten, Legal Tribune Online vom 12.03.2014
-
Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns - Dem Chaos ein Ende setzen, Legal Tribune Online vom 31/01/2014